Wir sind absolut überwältigt von der wunderbaren 13. „artthuer – Kunstmesse Thüringen“!!!
*
Bereits am Freitag starteten wir mit einer fulminanten Eröffnung - Staatssekretärin Tina Beer (TSK) und Staatssekretär Carsten Feller (TMWWDG) überbrachten uns als Förderer des Projekts Grußworte.
*
Unter dem Titel „Mehr Kunst im öffentlichen Raum! Vielfalt durch Wettbewerb“ fand ein Werkstattgespräch am Beispiel eines Kunstwettbewerbs statt, Dank geht an die beteiligte Jurorin Susanne Besser, Thomas Wittenberg als Vertreter der Architektenkammer sowie Nico Debertshäuser, Kulturamtsleiter bei der Ausloberin Stadt Ilmenau.
*
Am späten Nachmittag wurde - in Anwesenheit des Stifterehepaars - der Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung vergeben. Frau Dr. Annette Ludwig von der Klassik Stiftung Weimar, wo die Stiftung als Treuhandstiftung angesiedelt ist, stellte im Gespräch die Arbeitsweise und das prämierte Werk des Siegers Tobias Gellscheid vor.
*
Am Samstag war die Vergabe des Kunstpreises der Höhepunkt:
Die diesjährige Preisträgerin der 13. „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ ist Marie-Luise Leonhardt-Feijen - herzlichen Glückwunsch!
Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, die Sprecherin des VBKTh, würdigte zunächst die Arbeit der Jurorinnen und Juroren, die aus allen Aussteller:innen und in mehreren Rundgängen am Eröffnungstag eine künstlerische Position auszeichnete und dankte allen Unterstützern, Förderern und Sponsoren.
In seinem Grußwort anlässlich der Preisverleihung dankte der Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Thüringer Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff besonders der SV SparkassenVersicherung als Ausloberin des mit 5.000 Euro dotierten Preises. Die Laudatio und Bekanntgabe der Preisträgerin übernahm deren Generalbevollmächtigter Herr Michael Meiers, der in seiner Funktion zum ersten Mal auf unserer Kunstmesse zu Gast war - wir danken der SV für die Beständigkeit der Zusammenarbeit und den seit der zweiten Messe ausgelobten Kunstpreis - wundervoll!
*
In zwei Programmsequenzen am Samstag und Sonntag präsentierte der VBKTh auf der artthuer-Bühne mittels Videos und Bildern auf der Großleinwand das aktuelle Projekt „KunstTANDEM - Generationen und Regionen im Dialog“, das für 50 Künstler:innen das diesjährige Thema im Rahmen der Projektreihe „Wert der Kreativität“ war.
*
Bis zum Sonntagnachmittag hatten über 1.000 Besucher:innen für ihren Lieblingskünstler (bzw. dessen Werke) abgestimmt:
Der diesjährige Publikumspreis der 13. „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ 2022 geht an Michal Schmidt aus Erfurt - herzlichen Glückwunsch!!!
*
Die Verleihung des Publikumspreises hat der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. erstmals 2012 initiiert, seit 2016 kooperiert er hierfür mit der KulTourStadt Gotha. Der Preis ist eine Ausstellung im KunstForum Gotha im Sommer 2023, zu dieser erscheint auch ein Katalog. Die Festrede hielt der Geschäftsführer Christoph Gösel. Großartig! ????
*
*
Wir danken allen Förderern und Sponsoren und Partnern für gelungene drei Messetage, die Highlights, Inputs und Ehrungen im Rahmenprogramm.
Zu den Messen „Haus.Bau.Ambiente.“ und „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ kamen vom 4. bis 6. November 2022 nahezu 9.000 Besucher:innen in die Messe Erfurt - einige mehr als zur letzten gemeinsamen Ausgabe im Jahr 2018 - wir bedanken uns und freuen uns auf ein Neues!
SAVE THE DATE
14. artthuer – Kunstmesse Thüringen
November 2024
Schauen Sie sich unsere Programmhighlights an!
mehr >Die aktuelle Standplanung finden Sie im Menü AUSSTELLER 2022 im verlinkten PDF-Dokument.
mehr >Am 25. Mai haben wir die Ausschreibung an die Thüringer Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht und damit den Bewerbungszeitraum eröffnet.
Der Bewerbungszeitraum läuft nun bis zum MONTAG, den 4. Juli 2022.
Über die Bewerbungen von Künstlerinnen und Künstlern, Interessenten für Informationsstände und Thüringer Galerien entscheidet im Anschluss an den Bewerbungszeitraum eine Jury.
Die Ausschreibung mit Stand vom 23.5.2022 enthält keine Hinweise auf Regelungen oder eventuelle Einschränkungen bei eventuellen behördlichen Anordnungen, die es z.B. aufgrund erneuter Corona-Verordnungen geben könnte. Derzeit bestehen keinerlei Regelungen, weshalb auch keine Aussagen über Eventualitäten gemacht werden können. Sollten einschränkende Regelungen in Kraft treten, werden die Messe Erfurt und der VBKTh entsprechend reagieren. Letztlich ist das Risiko einschränkender Regelungen jedoch nicht auszuschließen.
Die AUSSCHREIBUNG 2022 ist hier zu finden:
Nachdem die artthuer im Jahr 2020 ausfallen musste und wir nur online-Aktionen durchführen konnten, steht die Planung der nunmehr 13. artthuer – Kunstmesse Thüringen für das erste November-Wochenende 2022 an!
Gemeinsam mit der Messe Erfurt GmbH und der hauseigenen „Haus.Bau.Ambiente.“ planen wir wieder unter dem Motto: Zwei Messen - zwei Hallen - ein Ticket!
--> Ihr findet uns aktuell bei Instagram und Facebook!
https://www.instagram.com/artthuer_kunstmesse
https://www.facebook.com/artthuer
WIR SUCHEN SIE!
* SIE sind ein (Thüringer) Unternehmen, das sich für Kunst interessiert und sich bei der Förderung zeitgenössischer Künstler engagieren möchte?
* SIE würden im Sinne von Förderständen besondere Flächen auf der artthuer – z.B. die Messe-Edition oder andere Sonderflächen, wie die Angebote für Kinder/Familien o.ä. – mitfinanzieren?
* SIE können mit Ihrem Know-How ein spannender Kooperationspartner unserer Kunstmesse werden?
* SIE haben Werbeflächen, Mitarbeiterveranstaltungen, Kundenzeitschriften o.ä. Podien, die Sie uns gern zur Präsentation unserer Kunstmesse zur Verfügung stellen möchten?
Dann sind SIE genau richtig hier!
Ich freue mich, mit IHNEN dazu ins Gespräch zu kommen - rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir:
Michaela Hirche, Geschäftsführerin
Verband Bildender Künstler Thüringen e.V.
Haus zum Bunten Löwen
Krämerbrücke 4
99084 Erfurt
Tel 0361.6422571
info@kunstmesse-thueringen.de | info@vbkth.de